500 Jahre lang wurde in Prettau Kupfer abgebaut. Vor einiger Zeit ist daraus ein Schaubergwerk mit einem zusätzlichen Klimastollen geworden. Man fährt mit der Bahn in den Klimastollen, wo perfekte lufthygienisch Bedingungen vorherrschen.
Bei gleichbleibenden Temperaturen von 8-10 °C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 97% kann man mit der Höhlentherapie versuchen, seine allergischen oder anderen Atemwegsprobleme zu lindern. Und das OHNE Nebenwirkungen!
Die 164 zum teil bewirtschafteten Almen und 7 Schutzhütten im Tauferer Ahrntal laden ein, eine kleine Pause während der Wanderung zu machen. Die freundlichen Wirtsleute bereiten köstliche Tiroler Spezialitäten, wie z.B. Pressknödel, “Schöttina Kropfn” (Krapfen mit Topfen/Quark), “Tischtlan” (Art runde Krapfen mit wahlweise Sauerkraut oder Quark) für Ihre Gäste. Die Speckbrettljause mit Südtiroler Speck, Käse und Schüttelbrot (knackiges Brot mit Kümmel und Anis) darf man hierzu natürlich nicht vergessen! Genuss pur!
Für die Gourmet-Genuss-Wander-Gäste bietet sich die Kristallalm auf den Klausberg an.
Bei herrlicher Aussicht kann man auf der Terrasse dieser prämierten Alm (“beliebteste Skihütte 2012”) Ihre alpin-mediterrane Gourmetküche verköstigen.
Ein besonderes “Augenschmaus” ist die Tauferer Straßenküche (dialekt: Stroußnkuchl). Jeden Dienstag im Juli und August kann man in der größten Freiluftküche Südtirols Tiroler Spezialitäten probieren. Krapfen und Buchteln zum Beispiel, aber auch mediterrane Leckerbissen werden hier angeboten, wie z.B. Polenta und Meeresfrüchtesalat.
Neben diesen kulinarischen Feinheiten sorgen Musikkapellen, Bands und Künstler für musikalischer Unterhaltung. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Freizeitspass und Nervenkitzel in den Hochseilgärten im Tauferer Ahrntal! Die Hochseilgärten in Luttach und Sand in Taufers bieten knifflige Kletterparcours inmitten hoch gewachsener Bäume.
Sicherheit wird in diesen Hochseilgärten groß geschrieben. Unter wachsamen Auge der trainierten und ausgebildeten Mitarbeiter können Sie Ihre Geschicklichkeit und Mut beweisen.
Südtirol ist das Land der Burgen und Schlösser. Über 800 gibt es, munkelt man. Am Eingang des
Ahrntales befindet sich das Schloss Taufers, welches eins der bestens ausgestatteten Schlösser ist.
An besonderen Abenden im Winter können Kinder ab 6 Jahren das Schloss als Geister verkleidet, mit Laterne erkunden. Die Eltern dürfen die Kinder nicht begleiten, sondern werden von den Skilehrern begleitet. Es soll auch eine Fee in dem Schloss wohnen. Bei der Kindergeisterstunde begleitet die Fee die kleinen Geister und erzählt dabei Märchen und Sagen aus dem Mittelalter.
In unmittelbarer Umgebung des Hotels Schwarzbachhof in Luttach befindet sich das
Krippenmuseum “Maranatha” (aramäisch und bedeutet: der Herr wird kommen)
Hier kommen die Krippenliebhaber zum Zuge: Eine phantasievolle Krippenwelt finden Sie im Inneren des Museums. Mit viele Liebe zum Detail wurden hier kunstvolle Krippen erschaffen, die man gesehen haben muss. Von Alpenkrippen bis hin zu orientalischen Krippen werden in diesem Museum dargestellt.
Desweiteren finden Sie im Außenbereich den Bildhauergarten mit allerlei Kunstgegenständen, eine
Maskenschnitzerei, eine Modern Art Gallerie und einen Souvenirshop.
Diese prächtige Burg wurde ca. in den Anfängen des 13. Jhd. von den freien Herren von Taufers errichtet und liegt an einem Felsvorsprung oberhalb Sand in Taufers. Das teils romanisch und gotisch errichtete Burg ist im Besitz des Südtiroler Burgeninstitutes und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu beachten ist, dass die Einrichtung fast vollständig erhalten ist. Die verschieden Räumlichkeiten, die Zirbelholzvertäfelung, die “Bacher Fresken” in der Kapelle, Einrichtungen aus verschiedenen Epochen, Rüstungen, mittelalterliche Waffen und die große Bibliothek laden dem Gast ein, ein Einblick in die Geschichte der Burg zu kriegen.
In den Jahren 1426 – 1893 wurde im Bergwerk in Prettau von Ahrntaler Knappen Kupfer abgebaut. Danach wurde es aus Kostengründen geschlossen. Seit 1996 ist das Bergwerk als Schaubergwerk von April bis Oktober zugänglich. Mit einer Bahn gelangt man durch den St.Ignaz Stollen tief in das Berginnere hinein, wo geschulte Mitarbeiter den Gästen bei einem 350m langem Rundgang die verschiedenen Abläufe des Abbaues genau erklären. In diesem Stollen befinden sich Figuren und Abbildungen von Knappen, die die harte Arbeit in einem Bergwerk zeigen sollen.
Ausserdem befindet sich in dem Bergwerk der einzige Atem-Therapiestollen Italiens. Atembeschwerden können mithilfe der Höhlentherapie gelindert werden, ohne Nebenwirkungen!
Das Volkskundemuseum in Dietenheim zeigt seine Besuchern das Leben der einfachen Bevölkerung und Adligen aus der Zeit des Mittelalters. Das Freigelände mit alten Bauernhöfen, Handwerksstätten und Bauerngärten lädt zum Verweilen ein und berichtet vom hartem Alltag der Leute von einst. Verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. das Kräuterfest oder der Brotbackkurs wird von den Besuchern gern frequentiert.
Das Mineralienmuseum Kirchler in St. Johann im Ahrntal führt verschiedene Mineralien der Alpenwelt vor, die vom Eigentümer eigens gefunden wurde. Über 1000 Exponate von Mineralien, von Quarzen und Kristallen werden hier im diesem Museum dargestellt. Ein echtes Muss für jeden Mineralienkenner, dieses Museum zu besuchen.
Die Heilig Geist Kirche befindet sich am Ende des Ahrntales, unweit des Dorfes Kasern. Die beliebte Wallfahrtskirche wurde im 15. Jhd. erbaut und diente einst als Knappenkirche des Bergwerkes Prettau und für Reisende, die den Alpenhauptkamm überqueren wollten.
Nennswerte Kunstwerke sind in diesem Kirchlein zu bestaunen: Die Darstellung der heiligen Dreifaltigkeit, diverse Holzstatuen einiger Heiligen und zahlreiche Fresken. Auch es führt ein Kreuzweg von Kasern bis zur Kirche, wo man fortlaufend Holzsäulen mit Reliefs der Ahrntaler Schnitzerschule besichtigen kann.
Das Naturparkhaus in Sand in Taufers vermittelt dem Besucher die Kraft und auch die
Zerbrechlichkeit der alpinen Landschaft.
Verschiedene Mineralien, die Entstehung und Entwicklung der Vegetation der Alpinen Landschaft und auch kulturelle Aspekte wie der Ahrntaler Dialekt wird Ihnen hier näher gebracht.
Das Schloss Bruneck befindet sich auf einem Hügel über der Stadt und ist leicht ersichtlich und zugänglich. Sie diente einst als Bischossitz und heute finden Sie dort das Museum des bekannten Bergsteiger Reinhold Messner. Jedes Jahr werden andere Bergvölker eingeladen, die eine Ausstellung Ihrer Lebensweise, Alltag und deren Bewohner bewerkstelligen.